Wir suchen

Frontend-Entwickler*in (m/w/d)

Remote, Teil- oder Vollzeit, ab sofort und befristet bis Ende 2023

Über uns

Als Entwickler von E-Mental-Health Programmen haben wir gemeinsam mit den v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel ein Therapieprogramm speziell für die nachstationäre Suchtbehandlung nach dem Community Reinforcement Approach (CRA) entwickelt. Mit RADIUS können Klient und Therapeut auch zwischen den Sitzungen in Verbindung bleiben und an den Behandlungszielen arbeiten. Inzwischen wird RADIUS auch in der Therapie von Kindern- und Jugendlichen, sowie bei posttraumatischen Belastungsstörungen weiterentwickelt. Gegründet haben wir schon 2011, damals noch als Gamification Agentur „Die Hobrechts“. Wir, das sind Severin (Design), Gregor (Code) und Christoph (Zahlen). Und wir suchen Dich!

Über Deine Rolle

Du machst das Frontend unserer Software zu Deinem Baby. Egal ob im Browser, oder in der mobile App: Weil Du verstanden hast was es zur Unterstützung einer Verhaltenstherapie braucht sorgst Du dafür, dass RADIUS nicht nur gut ausschaut, sondern sich auch optimal bedienen lässt. Dafür setzt Du mit Gregors Support vom Backend die User Interfaces von Severin basierend auf seinen Figma Screens, Flows und User Stories um. Christoph fragt eigentlich immer nur, ob Du noch etwas brauchst.

Über Deine Aufgaben

  • Du erstellst aus Severins Designs (Figma) die Frontend Screens von RADIUS und bindest sie an das REST Backend von Gregor an.
  • Bestenfalls kümmerst Du Dich nicht nur um die Schnittstellenanbindung (Requests, Response-Handling), sondern hilfst Gregor bei der Entwicklung der Schnittstellen.
  • Du entwickelst für unser App Interface die passende Logik, sorgst für das sichere lokale Ablegen von Daten, eine verlässliche Authentifizierung, ein stabiles Sessionhandling und ein nachhaltiges Errorhandling.
  • Und Du gönnst unserem Bestandscode ein Refactoring. Er wird es Dir danken.

Wie wir arbeiten

  • Wir sitzen in Berlin, Leipzig und Stadthagen. Du kannst arbeiten von wo Du willst solange Du für uns zwischen 10 und 15 Uhr MEZ erreichbar bist. Außerhalb dieses Zeitfensters lassen wir Dich in Ruhe Dein Ding machen. Auf der Insel, in den Bergen, daheim, oder in einem co-working space Deiner Wahl, den wir bezahlen.
  • Wir glauben, es braucht Zeit zum Machen, nicht zum Reden über das Machen. Daher sehen wir uns nicht zwingend täglich, sondern kommen zusammen, wenn es Sinn macht mit den Menschen, die es dafür braucht. Einmal die Woche schauen wir uns aber mindestens alle in die Augen.
  • Wir sprechen lieber öfter über das Ziel anstatt zu versuchen alles in Dokumenten zu erschlagen. Wir sagen daher auch gern schnell wenn etwas nicht passt und wünschen uns das auch von Dir.
  • Wir arbeiten agil und iterativ: Evolution statt Revolution.
  • Im Moment zählen wir noch Stunden, wollen aber in Zukunft vor allem über Ziele planen. Daher brauchst Du bei uns auch ein hohes Maß an Eigenverantwortung und Selbständigkeit, weil wir null Bock auf Micro-Management haben. Null.
  • Damit das klappen kann stehen wir vor allem auf Zuverlässigkeit. Wort drauf.
  • Severin mag “Done is better than perfect.” und Christoph “Hätte es gern perfekt.” Mit Gregor treffen wir uns sehr pragmatisch in der gesunden Mitte.

Was Dich in Deiner Rolle erfolgreich machen wird

  • Du hast schon ein paar (mehr) Jahre Berufserfahrung und arbeitest nicht zum ersten mal remote.
  • Du bist sicher im Umgang mit Javascript, Typescript, CSS, HTML und hast bestenfalls auch grundlegende PHP Kenntnisse.
  • Mit Typsicherheit hast du kein Problem. Der Datentyp “any” ist nicht dein Lieblings Begriff.
  • DRY, KISS, SOLID oder F.I.R.S.T. steht auf Deinem Lieblings-T-Shirt.
  • Ein sicherer Umgang mit REST (mind. RESTful) APIs.
  • Du kennst Spezifikationen wie jsonapi.org oder OpenAPI.
  • Package Management über npm, yarn o.ä. und semantische Versionierung ist dir nicht fremd.
  • Ein mindestens grundlegendes Verständnis über Datenbanken (SQL reicht) hast Du ebenso wie Kenntnis über gängige Software Design Pattern.
  • Zentral für uns: REACT, REACT Native, mobx oder Redux und expo Komponenten
  • Du kannst hiermit etwas, oder sogar sehr viel anfangen:
    • IDE (WebStorm, PHPStorm, Visual Studio Code o.ä. denn wir mögen keine reinen Texteditoren wie Atom oder Sublime Text)
    • Versionierung (git + Github, Gitlab, bitbucket, o.ä.)
    • Continuous Integration Werkzeug (Gitlab, bitbucket+Bamboo, Jenkins, goCD, o.ä.)
    • Javascript Tooling (Babel, npm o.ä.)
    • Linting Tools
    • Notion, Figma, Redmine, Google Suite, Zoom, Slack
  • Du hast ein Verständnis für automatisiertes Testen und Lust mit uns Selenium o.ä. für automatisierte Frontend Teststrecken einzusetzen. Haben wir richtig Bock drauf!
  • Wenn du Gherkin (und noch besser dazugehöriges Toolset) noch nicht kennst, dann willst Du es mit uns zusammen kennen lernen.
  • Dein 4+ Kerne PC mit 16 GB RAM samt Software Suite. OK, oder wir stellen ihn Dir.
  • Was brauchst Du noch von uns?

Was wir von Dir brauchen

  • Einen CV, der aufzeigt warum Du wahrscheinlich hast was wir suchen.
  • Proben Deiner Arbeit (GitHub, Links, …), die zeigen was Du offensichtlich drauf hast.
  • Dein persönliches Ziel, bei dem wir Dir helfen können es zu erreichen.